In dieser Kategorie fassen wir alle Biere zusammen, die untergärig eingebraut, aber mit höherer Stammwürze und häufg milderer Hopfung versehen sind als beispielsweise Pilsner oder Lager. Dazu gehören Export, Märzen, Festbiere und ähnliche Biertypen.
Beim Exportbier stammt der Name daher, daß diese Biere tatsächlich früher für den Verkauf im Ausland gedacht waren. Durch die untergärigee Brauart waren sie länger haltbar als obergärige Biere. Dazu wurden sie stärker eingebraut und sollten im Bestimmungsland mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt werden, was die Transportkosten reduzierte.
Märzenbier ist verwandt mit dem Export, meist etwas dunkler und noch etwas stärker. Ursprünglich wurde es im März gebraut und sollte sich über die darauf folgenden fünf braufreien Sommermonate halten.
Festbier ist eigentlich keine eigene Biergattung. Als Festbier werden verschiedenste Bierarten bezeichnet, je nach Meinung der jeweiligen Brauerei. Früher wurde auf dem Oktoberfest ein Märzenbier als Festbier ausgeschänkt, heute ähnelt es eher einem Export. Viele Brauereien bezeichnen als Festbier etwas stärker eingebraute und milder gehopfte Biere.
Artikel-Nr.: 3592
Festbier, 4,9%vol |
14,50 €
*
Versandgewicht: 19,8 kg
1 l = 1,45 €
|
|
Artikel-Nr.: 5403
Vollbier Hell, 5,4%vol, |
20,99 €
*
Versandgewicht: 19,8 kg
1 l = 2,10 €
|
|
Artikel-Nr.: 4893
Märzen, 5,6%vol, |
15,75 €
*
Versandgewicht: 20,5 kg
1 l = 1,58 €
|
|
Artikel-Nr.: 5305
Export, 5,2%vol |
12,50 €
*
Versandgewicht: 19,7 kg
1 l = 1,25 €
|
|
Artikel-Nr.: 5128
Vollbier, 5,4%vol |
7,25 €
*
Versandgewicht: 9 kg
1 l = 1,61 €
|
|
Artikel-Nr.: 3338
Vollbier, 4,9%vol |
12,25 €
*
Versandgewicht: 15 kg
1 l = 1,86 €
|
|
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Spirituosen, Sirupe und Limonaden mit Farbstoff, wenn nicht anders angegeben. Alle Weine und Sekte enthalten Sulfite.