Getränkelieferservice für den Raum Jena - Gera - Saalfeld
(Postleitzahlengebiete 07370 bis 07819)
Für bundesweiten Versand klicken Sie hier: www.beowein.de
Ein Stück schweizer Kultur - nach geheimem Familienrezept seit 1902 hergestellt aus 42 Kräutern, 100% natürlich.
Der Neudietendorfer Gewürzbitter Aromatique entstand 1828 aus einer Arznei. Bis heute wird er in Neudietendorf in Thüringen hergestellt.
Sagenumwobene Liköre aus Frankreich nach uralten, gut gehüteten Rezepten mit über 400 Jahren Tradition.
Der Kräuterlikör-Klassiker aus der Likörfabrik Zahna, wird heute produziert von Nordbrand in Nordhausen.
Traditionsreiche Likörherstellung in Thüringen und die Heimat des Unner Gräzer Kräuterlikörs.
Die 1934 entwickelte Rezeptur basiert auf 56 Kräutern, Blüten, Wurzeln und Früchten aus verschiedensten Ländern der Erde.
Manufaktur für erlesene Kräuterliköre und Kräuterbitter im Erzgebirge mit einer Tradition zurück bis ins Jahr 1734.
Ein einzigartiger Kräuterlikör nach dem Rezept von Martin Luther aus dem Jahr 1529, überliefert in der Familie v.Nordeck.
Die Destillerie Mari Mayans wurde 1880 auf Ibiza gegründet und wird seitdem von der Familie Mari Mayans geführt.
Herzhafter Kräuterlikör nach weltberühmtem Originalrezept von Eduard Meyer aus dem Jahr 1747.
Traditioneller Hierbas - ein anishaltiger Kräuterlikör aus Pflanzen der Mittelmeer-Insel Mallorca.
Die Reinheit des Nordhäuser Korns und überlieferte Kräuter-Rezepturen vereint in feinem Kräuterikör.
Die 1808 gegründete Kornbrennerei Levering stellt mit dem Ossenkämper einen einzigartigen Kräuterlikör her.
Der italienische Halbbitter Ramazzotti wurde 1815 erfunden und ist heute international beliebt.
Rhöntropfen aus Meiningen in Thüringen wird seit 1877 nach Originalrezeptur hergestellt und hat alle politischen Umbrüche überlebt.
Rossbacher ist einer der beliebtesten österreichischen Kräuterliköre. Ein wirklich außergewöhnlicher Geschmack seit 1897.
Der Apotheker des kleinen Harzortes Schierke meldete 1924 ein Mittel zum Patent an, mit dem er die Verdauungsprobleme der Kurgäste linderte.
Schwartzhog wird nach einem seit dem Mittelalter überlieferten Rezept in Deutschland von Hardenberg hergestellt.
Siegmundiner ist die Hausmarke des Thüringer Familien-Unternehmens, das mit langer Tradition Kräuterspezialitäten herstellt.
Stichpimpuli ist ein Likör-Klassiker aus der Klosterbrennerei zu Kloster Walkenried, hergestellt aus verschiedenen Kräutern und Wurzeln.
Einer der berühmtesten deutschen Magenbitter mit Familiengeschichte seit 1846, unverändertes Rezept - "semper idem"
Unicum ist ein einzigartiger Likör aus Ungarn mit einer Geschichte seit 1790 und streng gehütetem Ur-Rezept der Familie Zwack.
Der beliebteste Amaro Italiens, ein Kräuterlikör hergestellt nach uraltem kalabresischem Rezept.
Über 125 Jahre Tradition in der Herstellung erlesener Weinbrände und Spirituosen in der Wilthener Weinbrennerei
Berliner Kräuterlikör, hergestellt nach Originalrezept seit 1935, durch Weltkrieg, DDR und Wendezeit