Drucken

Unterthurner Destillerie

Die Privatbrennerei Unterthurner, anerkannt als eine der angesehensten Destillerien Südtirols, wurde 1947 von Ignaz Unterthurner gegründet. Er begann seine Tätigkeit mit dem Brennen von den damals typischen Destillaten, wie Traubentrester, Williamsbirnen oder Wacholderbeeren.
Seit inzwischen drei Generationen ist die Brennerei im Familienbesitz. Auf dem Gebiet der Spezialitätenbrände hat Unterthurner Großes geleistet, vor allem durch die einmalige Kreation des Waldhimbeergeistes- Waldler. In Ljubljana mit der Goldmedaille ausgezeichnet, ist diese Spezialität absoluter Liebling aller „Fruchtgenießer“.

Tradition zu wahren heißt für Unterthurner auch, sich neuen technischen Möglichkeiten nicht gänzlich zu verschließen. Zahlreiche Innovationen im Brennsektor sind auf Kreativität und Ideenreichtum dieser Unternehmerfamilie zurückzuführen.

Auch wenn neue und moderne Brennverfahren Einzug halten, ist die Einhaltung bzw. Verbesserung der Qualität der Destillate für die Brennerei Unterthurner oberstes Gebot. Voraussetzung hierfür ist in erster Linie der Einkauf von erstklassigen, soll heißen gesunden und reifen, Früchten. Soweit wie möglich wird das bis in den Herbst so fruchtig heranreifende Obst aus dem Südtiroler Raum bezogen. So kommen die Himbeeren für den Waldhimbeerbrand „Priami“ vom Bergbauernhof „Durster“ oberhalb von Partschins (unteres Vintschgau). Ebenfalls aus dem Vintschgau stammen die Marillen für den Vintschger Marilleler. Die Holunderbeeren werden direkt aus Marling, oberhalb des berühmten Marlinger Waalweges, bezogen. Die Zwetschgen für den Zwetschgenbrand und den Zwetschgenlikör kommen vom Wegerhof in Graun, oberhalb von Tramin.

Alle Früchte werden pflückreif direkt vom Hof in die Brennerei gebracht und unter dem wachsamen Auge des Kellermeisters Martin Sölva sorgfältig vergoren und anschließend diskontinuierlich in kupfernen Brennblasen destilliert.
Die Ausbeute ist nicht immer sehr hoch. Gerade bei zuckerarmen Früchten, wie z.B. der Vogelbeere, der Quitte oder der Wildschlehe ist daher jeder Tropfen kostbar. Nach ausreichender Lagerung, sei es im Edelstahl- oder Barriquefass, (Mindestlagerung ein Jahr) werden die edlen Tropfen abgefüllt und das Ergebnis sind Destillate mit unverkennbarem Aroma und Geschmack.